Hebamme Christine Kruschinski

Wie verändert sich das Herz-Kreislaufsystem während der Schwangerschaft?

Beginnt der Embryo während der Schwangerschaft zu wachsen, reagiert das Herz-Kreislaufsystem mit einer Verbesserung der Blutversorgung, besonders im Bereich der Gebärmutter, um eine ausreichende Versorgung des Embryos mit Sauerstoff und Energiestoffen zu gewährleisten.


Dies hat zur Folge, dass sich Volumen, die Zusammensetzung und der Blutfluss des mütterlichen Blutes deutlich erhöhen.

Dadurch nimmt der Widerstand in den Blutgefäßen ab, der Blutdruck der Schwangeren sinkt im ersten Drittel der Schwangerschaft leicht ab. Gegen Ende der Schwangerschaft wird wieder der Normalwert erreicht.

Der Puls steigt um etwa zehn Schläge pro Minute an. Das Blutvolumen nimmt bis zum Ende der Schwangerschaft um ca. 40 Prozent zu und das Fassungsvermögen des Gefäßsystems steigt an.

Dies hat zur Folge, dass es insgesamt zu einer verbesserten Durchblutung der Gewebe kommt. Das Herz der Mutter muss mehr Blut durch das Gefäßsystem pumpen und wird dadurch etwas größer.


Dadurch ist der Sauerstoffbedarf im Körper der Schwangeren erhöht. Um diesen Mehrbedarf abdecken zu können, steigt die Bildung der roten Blutkörperchen an. Dies führt zu einem erhöhten Eisenbedarf.

Wird dieser nicht über die Nahrung ausgeglichen, können die Eisendepots verarmen und zu einer Blutarmut/Eisenmangel führen.


Während der Schwangerschaft werden auch die weißen Blutkörperchen vermehrt gebildet.


Im Verlauf der Schwangerschaft nimmt die gesamte Flüssigkeit im Körper einer schwangeren Frau um rund acht Liter zu.

Diese setzen sich u.a. aus rund ein bis eineinhalb Liter zusätzlichen Blut , welches im Körper zirkuliert und den wachsenden Embryo mitversorgt, zusammen. 


Im späteren Schwangerschatsverlauf kann es besonders in der unteren Körperhälfte zu vermehrten Flüssigkeitsansammlungen im Gewebe kommen. In der Folge können Ödeme entstehen, häufig treten diese im Bereich der Füsse und Waden auf.


Bei entsprechender Veranlagung können durch die Umstellungen im Kreislauf der schwangeren Frau auch Venenerkrankungen auftreten. Dazu zählen Hämorrhoiden, Krampfadern und in seltenen Fällen Thrombosen.


von Christine Kruschinski 9. September 2025
Hebamme sein bedeutet für mich...
von Christine Kruschinski 29. August 2025
Jeder Geburtstag des eigenen Kindes ist etwas ganz Besonderes. Aber der erste Geburtstag ein besonderer Meilenstein. Die Babyzeit endet und das Kleinkindalter beginnt. In den ersten zwölf Lebensmonaten seit der Geburt hat sich das eigene Baby unfassbar schnell entwickelt, ist gewachsen, hat sehr sehr viele neue Fähigkeiten, Fertigkeiten und Eigenschaften entwickelt und man kann nicht drüber hinwegsehen: es ist ein kleiner bewusster mehr und mehr autonomer Mini-Mensch, der nur darauf wartet immer mehr lernen und entdecken zu können. Daher hat es für mich eine sehr große Bedeutung wenn ich an diesem Tag und Meilenstein teilhaben darf. So wie bei diesem kleinen großen Jungen. Ich durfte mit Mama, Papa, Familienhund, Familie und Freunden gemeinsam feiern und schöne, unvergessene und entspannte Stunden verbringen. Was für ein riesiges und nicht selbstverständliches Geschenk für mich als Hebamme! Vielen Dank! Eure Christine